Letztes Update: 9. November 2018
3 Gründe, um am Forum teilzunehmen:
- Zu den Partnern dieses Forums gehören die Marktführer im Regattasport.
- Die Redner sind international etablierte, erfahrende Spezialisten.
- Die Abschlussfeier findet in einer tollen Location mit klasse Liveband statt.
Unser Ziel: KnowHow-Transfer und Mitbestimmung
Die Hochseesegelszene ist einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen. Weltweit forscht, entwickelt und testet die Yachtindustrie gemeinsam mit Regattateams und ehrgeizigen Eignern neue Technologien, um Yachten schneller zu machen. Darum stellt die German Owners Association mit dem Internationalen Yacht Forum in Hamburg eine Plattform zur Verfügung, auf der sich Eigner und die Industrie austauschen können. In kompakter Form werden neue Trends vorgestellt, und über wichtige Themen diskutiert.
Im Februar 2010 fand das Forum zum ersten Mal statt – mit großartigem Erfolg. 220 Teilnehmer aus England, Estland, Dänemark, Deutschland, Finnland, Holland, Norwegen, Schweden, Spanien und den USA fanden den Weg nach Hamburg in die Handelskammer.
Das 2. Internationale Yachtforum – aktuelles Programm
Freitag, 11. Februar 2011
17:00 Senatsempfang: Vergabe German Offshore Award und hanseboot Baltic IRC Wanderpreis.
Ort: Hamburger Rathaus
Samstag, 12. Februar, 2011, Handelskammer Hamburg
Ort: Ausstellungsfläche
9:30 Empfang
Ort: Konferenzraum Albert Schäfer Saal
10:00 One World, One Rule – Der Weg zur weltweiten Vermessungsformel
10:10 Bruno Finzi (ITA) – Our Vision: One Rule.
10:20 Kay-Enno Brink (GER) – Explaining ORC-Rule in short words
10:30 James Dadd (GBR) – Explaining IRC-Rule
10:40 Kasper Wedersøe (DEN) – Explaining Dansk Handicap-Rule
10:50 The designers – their actual thinking and developments. How do rating systems interact with and influence design.
John Corby, Jason Ker, Malcolm Runnalls, Mark Mills, Simon Rogers,Torsten Conradi.
Ort: Ausstellungsfläche
11:30 hanseboot-Pause mit Getränken
Ort: Konferenzraum Albert Schäfer Saal
12:00 Christian Schaumlöffel – Explaining PHRF Handicap via Skype
12:10 Pelle Lindell explaining SRS (SWE) via Skype
12:20 moderierte Diskussion, geleitet von Mike Castania
12:50 BALTIC CIRCUIT Präsentation – Friedrich Hausmann (GER)
Ort: Ausstellungsfläche
12:30 Mittagessen, gesponsert von Katadyn
Ort: Konferenzraum Albert Schäfer Saal
14:00 Torsten Conradi (GER) Rumpfanhänge – „Brauche ich ein größeres Ruder?“
14:30 Andreas Huebner/Arne Guelzow Carbo-Link – Carbon Rigging – Kohle statt Draht
15:00 Tim Hall – Kohlefaser-Masten – kontrolliert Biegen ohne Brechen
Ort: Ausstellungsfläche
15:30 hanseboot-Pause mit Getränken
Ort: Konferenzraum Albert Schäfer Saal
16:00 Gennaker oder Spinnaker
16:30 – Holger Vogt (GER) Sicherheit und Lösungen
16:20 – Martin Baum (GER) Pantaenius Rund Skagen
17:30 Panel discussion re-boot – eine letzte Gelegenheit mit dem Panel zu sprechen
Ort: Ausstellungsfläche
18:00 Ende der Vorträge, Zeit für Gespräche in der Ausstellungsfläche, Getränke
Ort: Börsensaal Handelskammer
18:00 hanseboot – „Meet the Owners“ – Eigner sucht Crew – Segler sucht Skipper >>
19:00 Preisverleihung hanseboot Baltic IRC Serie >>
1. TP52 Fram XVI, NOR
2. Swan 45 Tarok, DEN
3. IMX40 Magnum, NOR
ab 19:30 Party mit spektakulären Segelfilmen und Live-Musik >>
Sonntag, 13. – Mittwoch, 15. Februar 2011
Vermessungs-Konferenz in Kiel vom ORC und DSV für Offshore-Yacht Vermesser und solche, die es werden möchten.
/de/bannerGXI2.png
